Quadratum incusum
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Quadratum incusum — [lateinisch] das, /...ta. ..sa, geometrisches Muster unterschiedlicher Form auf den Rückseiten der frühen antiken griechischen Münzen (statt eines Münzbildes). … Universal-Lexikon
Греческие монеты — Так обыкновенно называют монеты, чеканенные в древней Греции и ее колониях, хотя правильнее под греческими разуметь две группы монет: 1) монеты, чеканенные древнею Грециею, или древнегреческие, и 2) монеты Греческого королевства, или… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Древнегреческие монеты — Д. монеты обширнейшая и старейшая группа в нумизматике. Ее составляют: 1) монеты собственно греческие: а) материка, б) островов, в) Малой Азии и г) колоний по побережью Черного Моря; 2) монеты Великой Греции, Сицилии, Карфагена и африканских… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Revers (Numismatik) — Revers [der; französisch] ist die Kehrseite einer Münze, eines Ordens oder Ehrenzeichens entgegengesetzt der Vorderseite oder dem Avers. Auf sehr alten Münzen wird die Rückseite angedeutet durch ein Quadratum incusum, oder durch ein Attribut des… … Deutsch Wikipedia
Греческие монеты — Двуязычная серебряная монета царя Менандра на греческом и пали Греческие монеты Так обыкновенно называют монеты, чеканенные в древней Греции и её колониях, хотя правильнее под греческими разуметь две группы монет: 1) монеты, чеканенные… … Википедия
Münze [1] — Münze (v. lat. Moneta, s.d.), 1) ein unter Autorität der gesetzlichen Macht, welche sich dazu das Recht vorbehält (s. Münzregal), geprägtes Stück Metall. An jeder Münze unterscheidet man die Hauptseite (Avers), häufig mit der Abbildung dessen,… … Pierer's Universal-Lexikon
Griechische Münzen — Griechische Münzen, in der antiken Numismatik Bezeichnung aller nichtrömischen Münzen. Sie zerfallen in Autonom und Konigsmünzen, von selbständigen Staaten und Königen (nummi populorom, urbium, regum) und unter den römischen Kaisern geprägte (n.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Incūsi — (sc. nummi, lat., »eingeschlagene Münzen«), Name der uralten unteritalischen Silbermünzen griechischer Städte, die auf der einen Seite ein erhabenes, auf der andern ein vertieftes, meist ähnliches, aber aus besonderm, meist quadratischem Stempel… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Münzwesen — Münzwesen. Wenn ein Metallstück mittels Gusses oder Gepräges zu einem echten Tauschmittel innerhalb einer Gemeinschaft erklärt und durch Gewohnheit des Stammes oder Gesetz als Münze anerkannt ist, ein Stück unter vielen gleichartigen, sämtlich… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Revérs — (lat.), die Kehr , resp. Wappenseite der Münzen, entgegengesetzt der Vorderseite oder dem Avers. Auf sehr alten Münzen wird die Rückseite angedeutet durch ein Quadratum incusum, oder durch ein Attribut des auf der Vorderseite dargestellten Gottes … Meyers Großes Konversations-Lexikon